Villen, Straßen und Säulenmonumente. Die römische Geschichte und Archäologie Wiesenbachs
20 Jan. 19:00

Villen, Straßen und Säulenmonumente. Die römische Geschichte und Archäologie Wiesenbachs

Tabakscheuer im Antoniushof Hauptstr. 77, 69257 Wiesenbach/Baden
Organisiert von Antoniushof Wiesenbach
Künstler/Ausführende

 

Im Rahmen der Vortragsreihe "Vorträge am Montag" laden wir zu folgendem Vortrag ein:

Villen, Straßen und Säulenmonumente. Die römische Geschichte und Archäologie Wiesenbachs mit Originalfunden "zum Anfassen" mit dem Tübinger Archäologen Dr. Stefan Ardeleanu

Die Dichte von römischen Fundstellen auf Wiesenbacher Gemarkung ist schon seit Längerem bekannt. Die villa rustica im Herrenwald ist in ihrer restaurierten Form eine der wenigen römischen Villen im Kraichgau und kleinen Odenwald, die seit den 1980er Jahren bis heute frei zugänglich sind. Weitere Einzelfunde sind im örtlichen Heimatmuseum zu besichtigen. Seit den 1950er Jahren wurden aber immer wieder bei Bauvorhaben an verschiedenen weiteren Stellen der Gemeinde römische Funde und Bauten ausgegraben. Der Vortrag versucht, diese Funde in einen siedlungsgeschichtlichen Kontext einzuordnen, die Forschungsgeschichte vor Ort aber auch die Bedeutung der Wiesenbacher Funde zu beleuchten. Insbesondere eine Serie von spektakulären Architekturteilen, die nun erstmals systematisch untersucht wird, kann zeigen, wie bedeutend Wiesenbach zur Zeit der Römer gewesen sein mag.

 

QR-Code scannen
Teilnehmernotiz
Parken bitte auf dem Wanderparkplatz bei Hauptstr. 96 oder dem Pendlerparkplatz bei Steige 1. Von dort sind es nur ca. 200 m zum Antoniushof.