
Wagner Angela
Workshops
Die diagnostische Bedeutung elektrophysiologischer Untersuchungen hat nicht nur in Kliniken, sondern auch bei niedergelassenen Neurologen in den letzten zehn Jahren immer mehr zugenommen.
Um qualitativ hochwertige, eindeutig beurteilbare Ergebnisse erzielen zu können, sind für die Beherrschung der verschiedenen Untersuchungstechniken sowohl fundierte Kenntnisse in der Physiologie der Impulsleitung, als auch Verständnis für die technisch apparative Problematik Voraussetzung.
Seit vielen Jahren unterrichte ich Ärzte, MTA's und Arzthelferinnen aus dem gesamten Bundesgebiet in elektrophysiologischen Untersuchungstechniken, wie Evozierte Potentiale, Elektroneurographie und Elektromyographie. Handwerk und Erfahrung haben wir vor unserem Studium als MTA`s an den Neurologischen Universitätskliniken Heidelberg und Aachen erworben.
In kleinen Arbeitsgruppen, mit höchstens 14 Teilnehmern, werden an unterschiedlichen Geräten die verschiedenen Ableitmethoden gezeigt und geübt. Dabei wird auch die Beseitigung gelegentlich auftretender technischer Probleme (Artefakte, Filtereinstellung, Impedanzen) am Gerät selbst diskutiert. Vermittelt wird weiterhin theoretisches Hintergrundwissen, das sich sowohl auf Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse, als auch auf gängige Ableitestandards bezieht, was für eine qualitativ hohe Aussagekraft der elektrophysiologischen Diagnostik unerläßlich ist.
Alle Fortbildungen finden im Frühjahr und im Herbst im Antoniushof Wiesenbach statt. Dort stehen bis zu 10 Diagnosesysteme unterschiedlicher Hersteller zur Verfügung.
Wir führen auf Anfrage auch Fortbildungen in Ihrer Praxis oder Klinik durch, an Ihrem eigenen Gerät und mit von Ihnen selbst gesetzten inhaltlichen Schwerpunkten. Ist noch kein Gerät vorhanden, vermitteln wir für die Fortbildung ein Vorführgerät. Ein Angebot senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.