Eine besondere Auszeichnung unter der Rubrik „Freizeitdienstleistungen und Destinationen“ erhielten Vorstand Samuel Fleiner und sein Antoniushof-Team bei „Tourismushelden Baden-Württemberg 2025″.

Mit Leidenschaft, Hingabe und täglich vollem Einsatz tragen sie dazu bei, dass der Tourismus in Baden-Württemberg einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige ist: 79 herausragende Persönlichkeiten und Teams wurden als Tourismusheldinnen und -helden 2025 im Rahmen der diesjährigen Urlaubsmesse CMT in Stuttgart ausgezeichnet. Unter der Moderation von Entertainer Hansy Vogt fand die Ehrung auf der Atriumsbühne statt. Die Urkunden wurden gemeinsam von der Messe Stuttgart, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) sowie den baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHK) verliehen.
Vielfalt, die den Tourismus prägt
„Tourismus ist so facettenreich wie die Menschen, die ihn gestalten. Die heute ausgezeichneten Tourismusheldinnen und -helden führen ihre Arbeit mit Leidenschaft und Hingabe aus und stehen dabei stellvertretend für die rechnerisch rund 374.000 Beschäftigten der Tourismusbranche in Baden-Württemberg. Die Branche wird von engagierten und gastfreundlichen Menschen getragen, deren Passion es ist, Gäste zu umsorgen und das Land Baden-Württemberg für Einheimische sowie für Touristinnen und Touristen erfahrbar zu machen. Diesen Einsatz wollen wir im Rahmen dieser Auszeichnung würdigen“, betonte Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, in seiner Laudatio.
Breites Spektrum der Tourismusbranche abgedeckt
Die Ehrungen decken ein breites Spektrum der Tourismusbranche ab. Die ausgezeichneten Tourismusheldinnen und -helden stammen aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf Service-Fachkräfte, Beherbergung, Campingwirtschaft, Engagement in der Tourismusbranche mit Blick auf die Fachkräftesicherung, Freizeitdienstleistungen und Destinationen, Gastronomie mit dem Schwerpunkt auf Service-Fachkräfte, Nachhaltige Mobilität und die Reisebranche allgemein. Die Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus allen Regionen Baden-Württembergs – aus Hohenlohe, dem Kraichgau und der Kurpfalz, von der Schwäbischen Alb über den Schwarzwald bis hin zum Bodensee.
Auf der Website der CMT 2025 finden sich weitere Informationen zu den ausgezeichneten Tourismushelden und -heldinnen. Eine Übersicht über alle Preisträgerinnen und Preisträger gibt es hier.
Quelle: www.messe-stuttgart.de/cmt